Durst 01/2021
People & Unterhaltung 17 Die «Hürlisingers» auf der «Volkshaus»-Bühne. Livestream-GV der Hürlimann Bier AG Die «Hürlisingers» rockten wie gewohnt die «Volkshaus»-Bühne, Beat Schlatter führte durch die GV, die Siegerprojekte 2020 wurden erkoren und ein «Hürlimann des Jahres» verkündet. Ansonsten verlief die 8. GV der Hürlimann Bier AG wegen Corona aber recht aussergewöhnlich: Im Saal gab es kein Publikum, dafür konnten die Aktionäre die GV live im Internet verfolgen und abstimmen. Aussergewöhnliche Generalversammlung im Zürcher «Volkshaus» W enn ein Hürlimann-Bier die Kehle erfrischt, fliesst jeweils ein Rap- pen in den Hürlimann-Fonds, mit dem Zürcher Männerprojekte unterstützt wer- den. Das Ganze geschieht unter dem Motto «Besser wird’s nüme». Auch an der achten Ge- neralversammlung der Hürlimann Bier A.G. im Zürcher «Volkshaus» standen die Erkürung der Siegerprojekte und die Wahl des «Hürli- mann des Jahres» im Fokus. Aufgrund der Corona-Situation hat der Verwaltungsrat aber entschieden, die Generalversammlung ohne Aktionäre im Saal durchzuführen und sie dafür live im Internet zu übertragen. Zahlreiche Aktionäre sind der Einladung ge- folgt und haben sich Mitte November von zu Hause ausmit einemkühlen Hürlimann- Bier in der Hand für den Live-Stream eingeloggt. So konnte die Generalversammlung erfolgreich digital durchgeführt werden, und die Resonanz der Aktionäre war extrem positiv. Ehrung für den Streetparade-Gründer Die sechs Siegerprojekte dieses Jahres sind fantastisch vielseitig (siehe unten), und der «Hürlimann des Jahres» ist wie gewohnt eine illustre Zürcher Figur. Der Titel ging an Marek Krynsik, den Gründer der Streetparade. Eine Bereicherung für die Generalversammlung war auch das Comedy-Duo «Die Zwillinge» welches die Aktionäre zu Hause an den Com- putern eineiig und vielseitig unterhielt. Bier-Quartett: Quartett mit Karikaturen von Hürlimann-Aktionären und Angaben wie Bier- konsum und Bauchumfang. Aktionäre, die mit- machen wollen, können sich melden. Das Quar tettmit denvoneinemjungenGrafikererstellten Karikaturen kann dann gekauft werden. Bierwurst: Dieses Projekt wird die hungrigen Bäuche der Aktionäre genussvoll füllen. Die Bierwurst wird aus Brauerei-Nebenprodukten hergestellt, die beim Brauen entstehen. D I E S I EGER PRO J EK T E Film Chreis Cheib: Kurzfilm mit Portraits und Interviews über Persönlichkeiten aus dem Chreis Cheib in Zürich (Kreis 4). Alpenbrevet: Gruppenevent mit dem Töffli um den Zürichsee anlässlich des Anlasses Alpen- brevet. Töffli, Ausrüstung und ein Gruppen- Tourguide werden zur Verfügung gestellt. Pro gefahrenem Kilometer spendet Hürlimann einen Betrag an die Männerorganisation Män- nerhaus Reblaube in Zürich. Kübelmann-Ferien: Vier Hürlimann Verwal- tungsräte übernehmen je eine halbe Schicht eines Zürcher Kübelmanns und erledigen für einen halben Tag dessen Job. Derweil dürfen sich die Kübelmänner im Hürlimann-Spa eine Auszeit vom Job gönnen. Die goldene Harasse: Hürlimann sponsert einemkomödiantischenTalent amVolkstheater festival in Meiringen (9. bis 13. Juni 2021) eine Jahresration Hürlimann Bier. Die GV wird im Internet live übertragen. Beat Schlatter, Marek Krynski und Thomas Amstutz.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx