Durst 01/2021
Markt & Trends 15 Restaurant Noa in Bern D ie Aussicht über die Stadt Bern ist wunderschön und das Ambiente eine Augenweide. Das Restaurant Noa liegt in einem Industriequartier, im 5. Stock eines Geschäftsgebäudes. Das Lokal ist exklusiv, spontane Laufkundschaft hier an der Murten strasse aber eher selten. Eine umso grössere Bedeutung kommt dem Ruf des «Noa» zu, dem perfekt funktionierenden Reservationssystem und dem cleveren Menü-Marketing. Gastgeberin Christine Begert und ihr Team nutzen die Tools von Lunchgate. «Zwei Drittel unserer Gäste reservieren online. Dank dem Reservationssystem ‹forAtable› können wir viel Zeit sparen, insbesondere seit der Tischplan integriert ist», erzählt die Gastronomin. Wenn man Tische umstelle und zum Beispiel wegen den Corona-Massnahmen mehr Freiraum schaffe, lasse sich das kinderleicht übertragen. Auch Stornierungen seien einfach zu handeln. Christine Begert weiss: «Wer einmal online reserviert hat, wird in Zukunft immer online reservieren. Das System ermöglicht den Gäs ten, auch mitten in der Nacht Reservierungen vorzunehmen und verschont sie vor lästigen Wartezeiten am Telefon.» Dank dem Tischplan erspare «forAtable» auch ihr und ihrem Team pro Woche mehrere Arbeitsstunden Zeit. «Die se Zeit», sagt Christine Begert, «kommt dann wiederum unseren Gästen zugute.» Dank des Menü-Marketings von Lunchgate ist das tagesaktuelle Angebot des «Noa» auf ver schiedenen Kanälen ersichtlich. Zudem haben viele Geschäftsleute aus der Umgebung Lunch mail abonniert. So erhalten Sie jeden Morgen eine E-Mail mit den Mittagsmenüs des Tages. Tools schaffen mehr Zeit für die Gäste Ein perfekt funktionierendes Reservationssystem, ein cleveres Menü-Marketing inklusive tägliche Mails für die Gäste und eine App, die das Contract Tracing erleichtert: Im Berner Restaurant Noa setzt Gastgeberin Christine Begert konsequent auf moderne digitale Tools. Sie sagt, warum sie so viel Zeit einsparen kann und wo sie die Grenzen der kontaktlosen Gastronomie sieht. Das Restaurant Noa befindet sich in luftiger Höhe des ARK-Gebäudekomplexes an der Murten strasse in Bern. Es verbindet modernste Gastronomie mit urbanem Flair und der Ambiance von Feuer und Flamme. ZumLokal gehören auch ein grosszügig eingerichteter Saal mit offener Show küche und eine grosse Sonnenterrasse, die auch im Winter genutzt werden kann. Die Köche ver arbeiten ausschliesslich nachhaltig hergestellte Produkte, wenn möglich aus der Region. www.noa-restaurant.ch R E S TAUR A N T NOA Christine Begert, im Abendservice mit Speisekarte. Last but not least nutzt man im«Noa» auch die Contact-Tracing-App von Lunchgate. Christine Begert: «Die App macht das Erfassen der Gästedaten leicht. Sie gibt uns eine gute Über sicht undwird auch demDatenschutz gerecht.» Christine Begert kann sich vorstellen, in naher Zukunft auch kommende Tools wie zum Bei spiel für den Take-away oder fürs Bestellen und Bezahlen zu nutzen. Sie macht aber auch auf die Grenzen der kontaktlosen Gastronomie aufmerksam: «Wenn die Gäste ausschliesslich mit Smartphones bestellen, gehen uns wert volle Zusatzverkäufe verloren. Beim Aufneh men der Bestellungen können wir unser Wissen zelebrieren, das ist unser Job.» Deshalb ist für sie klar: «Für den Mittagsservice, wenn alles schnell gehen soll, kann ichmir das vorstellen. AmAbendmit demgehobenen Service werden wir aber auch in Zukunft Wert darauf legen, unseren Gästen eine gepflegte Karte vorzule gen und sie kompetent zu beraten.»
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx