Durst 06/2020
Konsumentenstimmung 9 D as Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publizierte Mitte April Ergeb- nisse zur Konsumentenstimmung in der Schweiz. Diese zeigen: Die Befragten gehen von einer schweren Rezession aus, und ihre Erwartungen für die eigene finanzielle Lage sind so schlecht wie seit den 1990er-Jahren Die Menschen machen sich Sorgen Ungewissheit um finanzielle Zukunft Weltweit und auch in der Schweiz machen sich die Menschen grosse Sorgen um ihre finanzielle Zukunft. Als Folge davon ist die Konsumentenstimmung stark gesunken. Erfreulich für die Gastronomie ist, dass sich viele Menschen während des Lockouts Speisen und Getränke aus Restaurants haben liefern lassen. Das zeigen Umfragen des SECO und von McKinsey. nicht mehr. Eine Erhebung der weltweiten Kon- sumentenstimmung durch das Unternehmen McKinsey kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Auffallend ist: Während in Europa und auch in der Schweiz Ängste vor der wirtschaftlichen Zukunft vorherrschen, gehen die Chinesen von einer deutlich positiveren Entwicklung aus. Die Umfrage zeigt für die Gastronomie aber auch Chancen auf: Viele Menschen haben wäh- rend des Lockouts digitale Kanäle neu entdeckt oder stärker benutzt und sich Lieferungen aus Restaurants nach Hause kommen lassen. In den Bereichen Homedelivery, Take-away und Digitalisierung liegt nun ein grosses Potenzial. 23% 63% 14% 51% 10% 46% 26% 26% 42% 42% 45% 60% 27% 56% 10% 63% 8% 48% 33% +11% +8% –33% –40% –60% –65% –72% –74% –83% –85% –86% –28% 26% 6% 24% 23% 10% 11% 45% 34% 9% 6% 20% 43% 27% 21% 47% 33% 25% 42% 33% 35% 13% 52% Keine Auswirkungen 0–1 Monat 2–3 Monaten 4–6 Monaten 7–12 Monaten mehr als 1 Jahr In 2–3 Monaten – danach starkes Wachstum Frühestens in 6–12 Monaten – danach Stagnation oder kleines Wachstum Sie leidet noch lange und fällt in eine anhaltende Rezession Ich werde schlechter über die Runden kommen. Mein Arbeitsplatz ist weniger sicher. Mein Einkommen wurde negativ beeinflusst. Ich kürze meine Ausgaben. Lieferungen aus Restaurants Lieferungen von Lebensmittel Lieferungen von Mahlzeiten Videokonferenzen im Beruf Videotelefonie privat Online Video Games Streaming von Medien Online Personal Training 6% Unterhaltung zu Hause Lebensmittel Haushaltsbedarf Bücher/Magazine/Zeitungen Make-up/Hautpflege Benzin Schuhe/Kleider Fitness/Wellness Schmuck Flüge Unterhaltung ausser Haus Restaurantbesuche 49% glauben, dass die Routine frühestens in 4 Monaten zurückkehren wird. 68% glauben, dass ihre Finanzen noch länger als 2 Monate leiden werden. Mehr genutzt Neu entdeckt Umfrage: McKinsey, vorgenommen zwischen dem 2. und 5. April 2020 Wann werden Sie wieder Ihr gewohntes Leben führen Wie lange wird sich die Pandemie negativ auf Ihre Finanzen auswirken Ja Nein Vielleicht Wann wird sich die Wirtschaft erholen? Für was haben Sie in der Krise Ihre digitalen Aktivitäten gesteigert? Für was und wie stark haben sich Ihre Ausgaben während der Krise verändert? Wie schätzen Sie die finanziellen Auswirkungen auf Sie persönlich ein? So steht es um die Konsumentenstimmung in der Schweiz
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx