Durst 06/2020

Feldschlösschen  13 VERFÜGBARE WAREN Die Gäste freuen sich darauf, wieder vergnügte Stunden mit ihren Freunden im Restaurant verbringen zu können. Viele von ihnen erwar- ten vom ersten Tag an das gewohnte Angebot. Deshalb haben während des Lockdowns viele Gastronomen mit Nachdruck den Wunsch geäussert, dass bei der Wiedereröffnung sämtliche Waren verfügbar sind. Ein Kunde sagte: «Je nach Leistungen unserer Lieferan- ten brauchen wir bis zu drei Tage, um die Be- triebe nach dem Stillstand von 0 auf 100 her- aufzufahren. Wir sind also auf einen tadellosen Service unserer Partner angewiesen.» Feldschlösschen ist bereit: In Rheinfelden und auch an den vielen Logistikstandorten von Feldschlösschen in der ganzen Schweiz ist al- les bereit für die reibungslose Erstbelieferung nach dem Lockdown. Pünktlich zum Ende des Stillstands wird der Betrieb in der Brauerei heraufgefahren, damit Sie Ihre Gäste vom ers- ten Tag an mit den gewohnten Produkten ver- wöhnen können. Bestellen Sie die gewünschte Ware rechtzeitig beim Telesales unter der Telefonnummer 0848 805 010 oder online im Webshop von Feldschlösschen auf der Website shop.feldschloesschen.swiss . Den Shop finden Sie selbstverständlich auch auf der Kunden- App «Feldschlösschen Cockpit». «Wir sind bereit für die Erstbelieferung. Unsere Produkte sind für den Restart verfürbar.» Martin Hendel Supply Chain Planning SCHNELLE LIEFERUNGEN «Wenn es wieder los geht, ist es ganz beson- ders wichtig, dass zwischen der Bestellung der Ware und deren Lieferung möglichst we- nig Zeit vergeht», sagte ein Kunde während des Stillstands. Wie viele seiner Kollegen be- tonte der Gastronom, dass man in dieser sen- siblen Phase seitens der Lieferanten einen besonders grossen Einsatz erwartet. Feldschlösschen ist bereit: Höchste Flexibili- tät ist garantiert, die Chauffeure Ihres Geträn- kepartners freuen sich, Sie endlich wieder be- liefern zu dürfen. Wenn nötig, werden sie dies auch an Samstagen tun. Weil es am Anfang der Wiedereröffnungsphase nach dem Still- stand in den Restaurants und Bars wohl noch Zulassungsbeschränkungen gibt, ist man bei Feldschlösschen auch auf eventuell kleinere Anlieferungsmengen vorbereitet. Um die Gas­ tronomie zu entlasten, entfällt deshalb für die Monate Mai, Juni, Juli und August dieses Jah- res der Mindestbestellwert-Zuschlag. Das heisst: Wer Waren im Gesamtwert von weni- ger als 300 Franken bestellt, muss während dieser Zeit keinen Zuschlag bezahlen. Nebst all diesen Massnahmen dürfen Sie als Gastronomiekunde auf den gewohnten Liefer- service mit den gewohnten Liefertagen und der gewohnten Bestellweise zählen. «Jetzt ist Flexibilität gefragt. Wenn es den Kunden dient, beliefern wir sie auch samstags.» Fabrice Dépigny Chauffeur TRANSPARENTE KONDITIONEN Die Einnahmen sind weggebrochen, viele fixe Ausgaben jedoch bleiben. In den Gesprächen mit Kunden hat sich gezeigt: Die grössten Sor- gen machen den Gastronomen die Mietzinse. «Sistierungen sind zwar möglich», sagte ein Kunde, «von einem Verzicht auf Mietzinse wol- len die meisten Vermieter aber nichts wissen.» Unter anderem weil sie vereinbarte Liefer- mengen nicht einhalten können haben viele Gastronomen ein weiteres Anliegen: Transpa- renz bezüglich Zahlungskonditionen! Ein Kun- de brachte es auf den Punkt: «Nur wenn wir in dieser schwierigen Zeit die Konditionen ken- nen, können wir vernünftig wirtschaften.» Feldschlösschen ist bereit: Das Unternehmen Feldschlösschen setzt auf die bewährten trans­ parenten Zahlungskonditionen. Die Kunden ha­ ben die identischen Zahlungsbedingungen wie vor dem Lockdown. Im Fokus steht eine part- nerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kun- den, mit denen man in engem Kontakt ist. Bei Rückfragen oder Unklarheiten in Bezug auf offene Rechnungen oder Zahlungsfristen kön- nen Sie sich per Mail (collection@fgg.ch ) oder telefonisch (0848 125 300) an die Spezialisten ihres Getränkepartners wenden. Und mit der App «Feldschlösschen Cockpit» haben Sie je- derzeit Zugriff auf das Finanzportal. «Wir führen viele Kundengespräche, um wirtschaftlich verträgliche Lösungen zu finden.» Nicole Blaser Credit Management Fortsetzung auf Seite 14… Mit Selbstreinigungsanlage oder Modular 20 Wenn Sie eine Selbstreinigungsanlage oder eineModular20-Anlage haben, führen Sie ganz einfach eine Reinigung durch – und schon kön- nen Sie perfektes Offenbier zapfen. Ohne Selbstreinigungsanlage Mehr als zwei Wochen ausser Betrieb Sollte die Offenausschankanlage für mehr als zwei Wochen ausser Betrieb gewesen sein, S O NEHMEN S I E D I E O F F EN AU S S CH A NK A NL AGE W I EDER I N BE T R I EB Endlich wieder frisch gezapftes Bier vom Fass: Darauf freuen sich jetzt viele Gäste. Damit Sie Ihnen vom ersten Tag an wieder perfektes Offenbier servieren können, gilt es einige Punkte zu beachten: empfiehlt es sich, einen Service durchführen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Techni- ker unter der Servicehotline 0848840842. Und profitieren Sie vom Angebot Ihres Getränke- partners, die Offenausschankanlage nach dem Lockout kostenlos wieder in Betrieb zu setzen. Weniger als zwei Wochen ausser Betrieb Wenn die Offenausschankanlage bloss ein paar Tage ausser Betrieb war, sollten Sie min- destens zwölf Stunden vor Wiedereröffnung den Kühler oder das Kühlgerät einstecken (falls ausgeschaltet). Am Eröffnungstag gilt es dann folgende Punkte zu beachten:Jeden Zapf- hahn mit heissem Wasser spülen und in heis- ses Wasser tauchen – Jeden Zapfkopf in hei- ssemWasserspülen–Gasflascheanschliessen – Gas aufdrehen – Neue frische Fässer an- schliessen – Bier vorzapfen bis frisches Bier kommt – Mindestens drei Gläser wegschütten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx