Durst 12/2018
6 News&Produkte DraughtMaster Modular 20 auf dem Corvatsch Das ist Offenausschank auf höchstem Niveau Dank dem DraughtMaster Modular 20 können die Skifahrer und Snowboarder auf dem Corvatsch und der Diavolezza in diesem Winter erstmals Offenbier geniessen. «Das modulare Fassbier-Systemwar einer der Gründe für den Wechsel zu Feldschlösschen als Getränke- partner», sagt Martina Peterhans, Leiterin Gastronomie und Nebenbetriebe der Corvatsch AG. Martina Peterhans wechselt im Keller ein PET-Fass. D ie Aussichten sind bezaubernd. Da ist zumeinen die altbekannte und immer wieder atemberaubende Aussicht auf den Silvaplaner- und den Silsersee. Da ist aber auch die neue Aussicht auf ein frisches Offen- bier imPanoramarestaurant 3303, demhöchst gelegenen Lokal Graubündens und der ganzen Ostalpen. Hier, auf 3303Metern über Meer, wird in diesem Winter dank dem DraughtMaster Modular 20 zum ersten Mal Offenbier gezapft. Lange Haltbarkeit «Wir lieben Feldschlösschen Braufrisch, und wir schätzen die Dienstleistungen des neuen Getränkepartners», sagt Martina Peterhans. Der Hauptgrund für die Partnerschaft mit Feldschlösschen sei aber der DraughtMaster Modular 20 gewesen. Dieses patentierte Fass- biersystem ermöglicht es der Corvatsch AG, in ihren Restaurants nun auch frisch gezapfte Offenbiere anzubieten – auf qualitativ höchstem Niveau und auch auf höchstem alpinem Niveau. «Der ausschlaggebende Punkt für uns ist, dass das Offenbier im Anstich einen ganzen Monat haltbar bleibt», sagt Martina Peterhans und erklärt: « Es kann vorkommen, dass man auf- grund schlechten Wetters einzelne Tage nicht auf den Berg kommt, und auch die Zahl der Gäste kann je nach Saison oder Wetterlage stark variieren. Deshalb war es uns mit den herkömmlichen Offenausschankanlagen bis anhin nicht möglich, Offenbiere anzubieten.» Einfaches Handling Auf den Skipisten des Corvatsch und der Diavo- lezza werde viel Bier konsumiert, sagt Martina Peterhans. Dass man dank demDraughtMaster Modular 20 nun erstmals Offenbiere zapfen könne, habe für die Corvatsch AG viele Vorteile: Man spare Reinigungs- und CO 2 -Kosten sowie bei der Theke wertvollen Platz und könne den Gästenmehr Biervielfalt anbieten. Es ist in erster Das Panoramarestaurant 3303 auf dem Corvatsch.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx