Durst 08/2018

4  News&Produkte Dieser Weisswein aus dem Piemont bringt Italianità in das Glas Ihrer Gäs- te. Die süssen Aromen von weissen Blüten und von Früchten wie Birne, Ananas und Passionsfrucht sind wie gemacht für heisse Sommerabende. Die gleichen Aromen kehren auch in den Gaumen und erzeugen einen Ge- schmack voller Harmonie. Im Abgang sorgt die mineralische Mischung aus Bohnenkraut und Fructose für die richtige Balance. Passt perfekt zu… Der Arneis passt perfekt zu mediter- raner Küche, zu Pasta und Pizza. www.bottle.ch Bier des Monats Wein des Monats Jetzt bestellen! 13.90 CHF pro Flasche Art.17754, 6×75cl, EW Karton Roero Arneis Cardinal Blanche Gambrinus und die Bierstile Ein Holzzapfen gab dem Zwickelbier seinen Namen D ie Braukunst fusst auf einer alten Tradition und paart diese mit modernsten Produktions- methoden. Ein gutes Beispiel dafür ist das Zwickelbier. Seinen Namen hat es vom Zwickelhahn. Früher hat der Brau- meister von diesem Holzzapfen Pro- ben entnommen, um die Qualität seines jungen Biers zu überprüfen. Zwickelbiere sind würzig, süffig und vollmundig. Diese untergärigen Biere haben einen Alkoholgehalt von 5 bis 5,5 Volumenprozent, die Stammwürze liegt zwischen 11,5 und 13 Grad Plato. Weil sie ungespundet sind und keiner kalten Reifung unterzogen werden, haben Zwickelbiere einen geringeren Kohlen- Vom Zwickelhahn nahm der Brauer einst eine Probe. Die Zwickelbiere sind unfiltriert, hefetrüb und im Sommer besonders erfrischend. Valaisanne Bière de Cave, das Zwickelbier aus demWallis. säuregehalt als andere Biere. Deshalb waren sie früher nicht lange haltbar. Vor der Erfindung des Kühlschranks wurden die unfiltrierten und hefetrüben Biere in Kellern gelagert. Kellerbiere unterscheiden sich leicht von Zwickel- bieren. Sie können länger gelagert wer- den, sind etwas stärker gehopft und haben ein komplexeres Aromaprofil. Keller- und Zwickelbiere gelten als er- nährungsphysiologisch wertvoll, denn sie enthalten viele Vitamine und Minera- lien. Aufgrund des speziellen Braupro- zesses bleiben nämlich alle natürlichen Schweb- und Trübstoffe im Bier. Im Sommer besonders gut Die moderne Technik macht es möglich, dass das traditionelle Zwickelbier längst während des ganzen Jahres erhältlich ist. Mir persönlich schmeckt diese leich- te Spezialität an heissen Sommertagen Jetzt bestellen! 3.92 CHF pro Liter Art. 17811, 20-Liter-Fass am besten. Es gibt doch nichts Entspan- nenderes, als im Garten des Lieblings­ lokals im Schatten zu sitzen und ein Zwickel zu geniessen! Als Kenner ach- te ich darauf, dass das Zwickelbier eine Temperatur von acht Grad Celsius hat. So kommen seine Hefeblumen und das Malzaroma am besten zur Geltung. Cardinal Blanche gehört zum Bierstil der fruchtig-spritzigen belgischen Witbiere. Es wird mit obergäriger Hefe aus der eigenen Hefe-Reinzucht sowie einer speziellen Mischung aus Weizen- und Gerstenmalz gebraut. Dank der Zugabe von Koriander und Orangenschalen erhält das Weizenbier einen ganz speziellen Charakter. Das naturtrübe Cardinal Blanche ist auch ein Sommerbier und passt perfekt zu knackig- frischen Salaten und herzhaften Burgern. Schon wenn es serviert wird, entfaltet sich ein angenehm fruchtiger Geruch, der an Steinobst und Citrus erinnert. Wie man es von den Wit- bieren gewohnt ist, überzeugt Cardinal Blanche auch mit seinen fein-aromati- schen Nelkennoten. Mit Cardinal Blanche können Sie Ihren Gästen etwas Exklusives bieten, denn dieses Bier ist ausschliess- lich in der Gastronomie erhältlich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx