Durst 04/2018
Markt&Trends 29 Tagesaktualitäten die a) der Saison und b) der Region entsprechen. Persönliche Liste Und um nochmals auf Tripadvisor zu kommen: Man kann die App super für die individuelle Planung nutzen. Am besten eine «Reise erstel len», die zuvor recherchierten Restaurants auswählen und als Favoriten speichern. Dann hat man seine persönliche Liste immer zur Hand und wenn man auf die Kartenansicht klickt, sieht man dank der Ortung immer das nächstgelegene Restaurant. Man muss also Tripadvisor nicht verteufeln, sondern einfach clever anwenden. Orientierung suchen Hat man, aus welchen Gründen auch immer, keine «Fressliste» erstellt, bieten Apps eine gute Orientierung. Für Italien zum Beispiel die «Osterie d’Italia» von Slow Food. Die prakti sche Karte zeigt dank Ortung die nächsten Möglichkeiten zur Einkehr an. Das Problem bei vielen guten Apps: Es sind nicht genügend gute Restaurants für jede Re gion aufgeführt. Deshalb werfe ich für eine schnelle Übersicht trotzdem gerne einen (sehr kritischen) Blick auf Tripadvisor. Dann aber im mer mit Quervergleich mit der Restaurant- Website, um mir ein persönliches Bild machen zu können. Sehr gerne frage ich Einheimische nach Rat. Metzger, Bäcker oder Gemüsehänd ler empfehlen meist mit Stolz und gutem Ge wissen ihre liebsten Lokale. Bauchgefühl entscheidet Wenn alle Stricke reissen, man mitten im Sightseeing oder Shopping einen Hungerast hat, einemFrau und Kinder in den Ohren liegen, weil sie jetzt sofort etwas trinken und essen wollen – und zwar egal wo – ist Code Red ange sagt. Dann hilft nur ein kühler Kopf und gesun der Menschenverstand oder vielmehr die Kunst der Gastro-Decodierung. Das Bauchgefühl, das sich beim ersten Ein druck einstellt, ist schon mal ein guter Kom pass: Ist die Einrichtung stimmig, einladend, sauber? Lächeln die Kellner? Sehen die Gäste zufrieden aus? Sitzen mehrheitlich einheimi sche da oder Pauschaltouristen in Adiletten? Einen grossen Bogen macht man natürlich um Etablissements, vor denen Typen stehen, die dir schon aus 50 Meter Entfernung «Hello my friend!» zurufen und dich wie eine Spinne in ihren Bau locken wollen. Abschreckend sind auch kunterbunte Menükarten in mehreren Sprachen vor dem Restaurant. Vertrauen er weckend dagegen ist eine kleine Karte mit Glücklich, wer in einer fremden Stadt seine kulinarische Rettungsinsel findet. ein spannendes Making-of. Lohnt sich, ist sehr amüsant gemacht. Meine Tripadvisor-App habe ich deswegen trotzdem nicht gelöscht. Doch der Reihe nach. Hausaufgaben machen Auch wenn es unspontan und streberisch klin gen mag: Das A und O, um sicher zu gehen, dass man einen Tisch und eine sorgfältig zube reitete Mahlzeit in einem guten Restaurant be kommt, ist, sich imVoraus darumzu kümmern, also gewissenhaft zu recherchieren und akri bisch zu planen. Ich gehe soweit, dass ich den Museumsbesuch im Stadtviertel X so einplane, dass man am Mittag den Besuch beendet hat und nur mehr über die Strasse in das nette Lokal Y stolpern muss, wo man mit Namen begrüsst und zum reservierten Tisch geleitet wird. Macht alle mega happy und Sie zum Hel den des Tages für Ihre Mitreisenden. Die Informationen notiere ich alle auf einer gu ten alten «Fressliste», die ich auf Papier ausge druckt in der Westentasche habe und auf wel cher selbstverständlich nicht nur Name, vollständige Kontaktdaten und Öffnungszeiten notiert sind, sondern auch valable Alternativen für den unwahrscheinlichen Plan B. «Fressliste» erstellen Die zuverlässigen Basisinformationen für die richtige Wahl eines Restaurants liefern immer noch die bewährten Restaurantguides wie Michelin oder GaultMillau. Sinnvoll sind Quer vergleiche und Alternativen landesspezifischer Guides. Für Italien zumBeispiel Osterie d’Italia, Veronelli, Gambero Rosso oder L’Espresso. Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Website des anvisierten Restaurants. Insbesondere auf die Speisekarte, Fotos und aktuelle Öffnungs zeiten. Wer nicht in eine halbe Bibliothek Gas troführer investieren möchte, wendet sich ver trauensvoll an seine Freunde. Wer viele davon auf Facebook hat, ist umso besser dran. Wenn diese zu Recht viel diskutierte Plattform einen sinnvollen Nutzen hat, dann diesen: Schwarm intelligenz! Ich bin jedes Mal platt, wie schnell und ausführlich meine Fragen nach Lokaltipps für eine mir fremde Destination beantwortet werden. Wow! Die Tipps sind so aktuell und ge spickt mit echten, hilfreichen Erfahrungen, das ist schlicht unbezahlbar. Alles sofort in der «Fressliste» notieren! «Wenn alle Stricke reissen, hilft die Kunst der Gastro-Decodierung.» Claudio Del Principe testet regelmässig Restaurants und entdeckt angesagte Ge richte an Gourmetfestivals und inter nationalen Food-Events. Im DURST teilt er seine Erfahrungen. Weitere Inspiration gibt es auf seinem Foodblog und seinem Instagram-Profil. www.anonymekoeche.net @claudio_anonymekoeche Claudio Del Principe ist ein Entdecker
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx