Durst 02/2018
News&Produkte 9 und ich zum Ziel gesetzt, die Gastronomen im Tessin nach Kräften und mit Herzblut zu unter- stützen. Wir liefern ihnen nicht einfach bloss Getränke, sondern verstehen uns als echte Partner der Gastronomen. Gemeinsam mit ih- nen streben wir den Erfolg an. Kundennähe ist für Sie somit entscheidend? Die Zufriedenheit der Kunden ist mein höchs- tes Ziel. Alleine erreiche ich dieses Ziel nicht. Das ist Teamwork. Ich finde, Feldschlösschen hat im Tessin noch Potenzial und somit auch eine grosse Chance, noch besser zu werden. Ich möchte mein Team motivieren, damit wir jeden Morgen mit Freude unsere Kunden be- suchen und sie mit unserer Freude anstecken. Welche hauptsächlichen Bedürfnisse haben die Tessiner Kunden? Ein Wirt bekommt am Tag manchmal über zehn Besuche von Aussendienstmitarbeitern verschiedenster Firmen. Einige davon stehen sogar unangemeldet im Lokal. Für die Gastro- nomen bedeutet dies Stress. Ich möchte mit viel Fairness erreichen, dass unsere Kunden uns Feldschlösschen-Mitarbeiter als wahren Geschäftspartner erkennen und nicht einfach als einen weiteren Termin in der Tagesagenda. War diese Nähe zumKunden ein Grund, weshalb Sie vor vier Monaten zu Feldschlösschen gewechselt haben? Ja, aber es gibt noch andere Gründe. Ich lebe die Bierkultur. In meiner vorherigen Tätigkeit hat mir diese Kultur gefehlt. Wenn ich an einem warmen Sommerabend ein Corona-Bier trin- ke, fühle ich mich wie in den Ferien. Im Winter ist die Feldschlösschen Hopfenperle mein Fa- vorit, denn in diesem Bier ist Nostalgie drin. Trinke ich nach Feierabend an der Bar eine Hopfenperle, werden mir unbekannte Men- schen sofort zu Freunden. Seit vier Monaten sind Sie als Regional Sales Manager bei Feldschlösschen im Tessin tätig. Wie haben Sie sich eingelebt? Arthur Affolter: Die ersten Wochen war ich in der ganzen Schweiz unterwegs. Ich habe die verschiedenen Bereiche von Feldschlösschen und zahlreiche Mitarbeitende kennengelernt. Dabei ist mir sehr schnell klar geworden: Die Menschen bei Feldschlösschen sind alle voll motiviert, sie stehen hinter der Firma und de- ren Produkten. Ich habe extrem viel Neues ent- deckt, zum Beispiel die verschiedenen Apps von Feldschlösschen fürs Smartphone. Feld schlösschen ist echt ein spannender Arbeit geber. Obwohl es im ganzen Land aktiv ist, fühle ich mich in diesem Unternehmen wie in einem kleinen Familienbetrieb. Das Tessin kämpft mit Schwierigkeiten, die andere Regionen nicht kennen. Ja, bei uns dürfen zum Beispiel Jugendliche erst ab 18 Jahren Bier trinken, in der übrigen Schweiz ab 16 Jahren. Das drückt auf den Um- satz. Auch geografisch kämpfen wir, denn im Arthur Affolter, neuer Regional Sales Manager im Tessin «Unsere Kunden sollen uns als wahren Geschäftspartner sehen und nicht als Termin» Arthur Affolter. Seit Oktober 2017 ist Arthur Affolter neuer Tessiner Regional Sales Manager bei Feldschlösschen. Im Gespräch mit DURST spricht er über Bierkultur, Kundennähe und die ganz spezifischen Herausforderungen der Tessiner Gastronomie. «Trinke ich an der Bar eine Hopfenperle, werden Unbekannte zu Freunden.» Tessin reist man einfacher und schneller nach Italien als in die Deutschschweiz. Wir beobach- ten immer mehr Gastronomen, die Produkte im günstigeren Nachbarland Italien einkaufen. Umso wichtiger ist es, dass wir unseren Kun- den einen echtenMehrwert anbieten. Ich denke da vor allem an eine professionelle Betreuung und attraktive Promotionen. Wenn Italien für Gastronomen ein Paradies zumEinkaufen ist, so muss die Schweiz im Umkehrschluss ein Traum für Italiener sein, die bei uns Fuss fassen möchten. Das ist so. Viele grenznahe Italiener versuchen ihr Glück in der Schweiz, indem sie im Tessin ein Lokal eröffnen. Leider stellen wir auch hier fest, dass sie viele Produkte direkt aus Italien mitbringen. Deshalb haben sich mein Team «Wir verstehen uns als echte Partner der Gastronomen.»
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx