Durst 02/2018
Markt&Trends 27 Charles Robinot im «Bonivard VI». W er in einem Feinschmeckerlokal mit geschmackvollem historischemAmbiente genüssliche Momente erleben will, ist im «Bonivard VI» in Genf an der richtigen Adresse. Charles Robinot und seine Partner betreiben dieses typische Bistro Gourmand seit dem Frühling 2017. Beim Betreten des Lokals fällt der Blick sofort auf die neun historischen Porträts, welche die grosse Backsteinwand zieren Unter ihnen befindet sich auch ein Bild des Genfer Revolutionärs François Bonivard. Der Namensgeber des Lokals schmachtete einst jahrelang angekettet im Château de Chillon bei Montreux. Fleischplatte und dazu ein Bier Das «Bonivard VI» hat nicht nur historisch einiges zu bieten, sondern auch gastronomisch. Küchenchef Eugène Ulko zaubert wahre Kunst werke auf die Teller, und das schon zum Frühstück. Eines der vielen kuli narischen Highlights des «Bonivard VI» ist die beliebte Fleischplatte mit zwei Sorten Oberwalliser Trockenfleisch, feinen Würsten, Trockenspeck, Rohschinken, Pancetta sowie hausgemachter Focaccia und Grissini. «Ein kühles Bier aus dem grossen Feldschlöss chen-Angebot ist zu die sem Gaumenschmaus der perfekte Begleiter», sagt Charles Robinot. Neueröffnung: Bonivard VI in Genf Ein Revolutionär an der Wand und Kunstwerke auf den Tellern Neueröffnung: Studio Bar in Wädenswil Sir Colins Tonstudio ist jetzt auch eine Bar und ein Restaurant E r heisst Engin Colin Kilic und ist in der Musikszene als Sir Colin ein Begriff. Jetzt hat sich der Produzent, DJ und Charts-Stürmer einen Traum erfüllt und in Wädenswil in sein neues Tonstudio eine Bar integriert, die Studio Bar. Sir Colin erzählt, wie es dazu gekommen ist: «Ich hatte immer ein Sir Colin in seiner Studio Bar. Der Gastronom erwähnt auch den Standortvorteil des «Bonivard VI»: «Das Lokal befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Bus-Terminals und mehrerer Hotels. Neben den Hotelgästen kommen sehr oft auch die An gestellten auf einen Sprung bei uns vorbei.» www.bonivard-6.ch Tonstudio. Seit Jahren höre ich von den Band mitgliedern immer wieder: ‹Ich brauche ein Bier!›, und Hunger haben sie auch.» In Wädenswil können die Musiker jetzt auch ein Bier geniessen und den Hunger stillen, denn der riesige Raum ist nicht nur ein Tonstudio, sondern auch eine Bar und ein Restaurant. Geschäftsführer Sir Colin betont, dass er für den gastronomischen Bereich Profis engagiert hat: «Wir legen Wert auf Schweizer Fleisch so wie auf Gemüse aus der Region und setzen auf faire Preise», sagt er. In der Studio Bar kann man frühstücken und lunchen. Nachmittags ist das Lokal zu, denn der Raum wird als Tonstudio gebraucht. Abends wird laut Sir Colin dann viel Bier ge trunken: «Weil ich meinen Gästen die richtigen Biere anbieten will, habe ich mich von Feld schlösschen professionell beraten lassen.» Besonders beliebt seien Brooklyn, Guinness und Carlsberg – natürlich auch an den Partys an den Wochenenden. 120 Retro-Radios Besonders stolz ist Sir Colin auf die rund 120 Retro-Radios, die das Tonstudio zieren. Queen, Snoop Dogg, Santana, Michael Jackson oder Alanis Morissette: Jedes Radio trägt den Na men eines grossen Musikers oder einer gros sen Musikerin. Für die Einrichtung des Ton studios arbeitete Sir Colin mit Andy Ineichen zusammen. Dem Zuger Künstler ist es gelun gen, ein ganz spezielles Ambiente zu schaffen. www.studiobar.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx