Durst 02/2018
Hauptgang 15 H eute sind die Menschen mobiler als früher, sie konsumieren vermehrt zu Hause und legen Wert auf frische Produkte sowie Nachhaltigkeit. Die Beer Station von Feldschlösschen nimmt diese gesellschaftliche Entwicklung auf. Mit diesem Tool kann man Offenbier zapfen, das einen ganzen Monat haltbar bleibt. Das bringt frischen Wind in die Lokale und ermöglicht Gastronomen, neue Geschäftsfelder wie den Take-away als Absatzquelle zu erschliessen. Deckt die Beer Station ein neues Bedürfnis ab? Feld- schlösschen wollte es genau wissen und befragte in Lokalen die Gäste bzw. die Konsumenten. Das Ergebnis: Fast alle Befragten können sich vor- stellen, dieses Angebot zu nutzen. Die Gründe: Die Konsumenten schät- zen frisch gezapftes Bier, sie denken ökologisch, und siewollen neue Biere ausprobieren. All diesen Bedürfnis- sen trägt die Beer Station Rechnung. Die Umfrage bestätigt: Für Lokale mit einer hohen Fluktuation hat die Beer Station ein grosses Potenzial. Informative Website Die Beer Station hat eine eigene Website. Dort erfahren die Gäste, in welchen Lokalen es Beer Stations gibt und damit, wo sie ihre Karaffe oder ihren Growler auffüllen können. www.beerstation.ch Die Beer Station ist ein Konsumentenbedürfnis Offenbier Im Lokal Der Kunde bestellt eine Karaffe und geniesst das Offenbier mit Freunden im Lokal. Als Geschenk Der Kunde bereitet anderen mit der Karaffe oder dem Growler eine Freude. To Go Der Kunde nimmt einen Growler mit und geniesst das Offenbier draussen. Zu Hause Der Kunde nimmt eine Karaffe für die gemütliche Runde zu Hause mit. Flaschenbier Das Display wird als Chance gesehen Die Konsumenten finden die Beer Station für Offenbiere und das Display für Flaschenbiere (vgl. Artikel rechts) attraktive Tools. Das ergab eine Umfrage von Feldschlösschen, über die DURST auf den vorangehenden Seiten berichtet. Lesen Sie, warum die Beer Station für die Gastronomie ein grosses Umsatzpotenzial hat. D as neue Spezialitäten- und Craft- Bier-Display von Feldschlösschen ist die Antwort auf den Heimkonsum- Trend. Das Shop-in-Shop-Konzept ermöglicht es innovativen Gastronomen mit einem geeig- neten Betrieb, spezielle Flaschenbiere über die Gasse zu verkaufen und so neue Geschäftsfel- der zu erschliessen. Die befragten Konsumen- ten sind sich einig: Das Display ist interessant und dank seines attraktiven Designs eine Zier- de für jedes Lokal. Fast alle Befragten können sich vorstellen, künftig in einem Restaurant Flaschenbiere aus demDisplay für den Genuss zu Hause oder als Geschenk zu kaufen. Beson- ders attraktiv finden sie, gleich einen selber zusammengestellten Sechserkartonmit sechs verschiedenen Bieren mitzunehmen. Ihr Sales Manager hilft Ihnen gerne weiter Haben Sie Fragen zum Display oder zur Beer Station? Dann wenden Sie sich an Ihren Sales Manager. Er hilft Ihnen gerne weiter. V I ER E I N S AT ZMÖG L I CHK E I T EN F ÜR D I E BE ER S TAT I ON
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx