Durst 010/2017

Markt&Trends  29 Claudio Del Principe bringt in einer neuen DURST-Serie Gastro-Trends auf den Tisch und nimmt sie auseinander. Dazu stellt er ein passendes Rezept vor. In diesen Tagen er- scheint sein Kochbuch: «A Casa. Gut kochen. Besser essen. Jeden Tag.» Mit 200 italienisch inspiriertenRezepten. Inspiration gibt es auch auf seinemFoodblog oder Instagramprofil. www.anonymekoeche.net @claudio_anonymekoeche Einige Regionen Italiens haben ihre Rezepte über Jahrhunderte hinweg zu einem Kul­ turerbe gemeisselt. Das Veltlin in der Lom- bardei ist ohne Zweifel Heimat und Hüter von dieser formidablen Buchweizenpasta: 500 g gekaufte Pizzoccheri 250 g Wirsing 250 g mehligkochende Kartoffeln feines Meersalz 100 g Butter 1 Knoblauchzehe 4 Salbeiblätter 250 g Casera, Fontina oder Bergkäse 150 g Grana padano oder Parmesan – Wirsing waschen, Strunk herausschneiden und Blätter in mundgerechte Stücke schneiden. – Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. – In einem Pastatopf Wirsing und Kartoffeln 5 Minuten im Salzwasser kochen. – Pizzoccheri dazugeben und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. – In einer Pfanne Butter schmelzen und mit dem geschälten Knoblauch und den Salbei­ blättern aromatisieren. – Eine feuerfeste Form im Ofen bei 60 Grad vorwärmen. – Pizzoccheri und Gemüse mit einem Schaumlöffel aus demWasser heben. Die Hälfte in die vorgewärmte Form einfüllen, mit der Hälfte des Käses bestreuen. Den Rest darüber geben, restlichen Käse darüber streuen. – Flüssige Butter mit den Salbeiblättern darüber giessen und heiss servieren. Zutaten Glutenfreies Rezept: Buchweizenpasta mit Wirsing und Kartoffeln Klassisch: Buchweizenpasta. Zubereitung Pizzoccheri Valtellinesi. Die Verwandtschaft reicht bis in den schweizerischen Kanton Graubünden. Dort stellt die Buchweizen- pasta als Pizokel ein ebensolches Kultur- erbe dar. muss. Gerade Liebhaber der italienischen Kü- che haben mit Risotto unzählige Variations- möglichkeiten, die satt und glücklich machen: Mit schlichter Tomatensauce, mit jedem denk- baren Gemüse, Hülsenfrüchten, Pilzen, Käse, Fisch oder Fleisch. Von Polenta über Gnocchi… Oft vergessen: Polenta lässt sich beinahe mit jeder Pastasauce als Hauptmahlzeit servieren. Gnocchi aus Kartoffeln, Kürbis oder Ricotta lassen jedes Pastaherz höher schlagen – das wenige Mehl zum Binden gibt es glutenfrei aus Reis-, Mais- oder Kartoffelstärke. Aus Kichererbsenmehl gibt es pizzaähnliche Farinata. …bis zu glutenfreien Pastasorten Und selbst glutenfreie Pastasorten aus Reis-, Mais-, oder Hülsenfrüchtemehl schmecken mittlerweile richtig gut. Oder die klassischen Pizzoccheri Valtellinesi aus Buchweizenmehl! Ein prächtiger Grund, sich auf ein klassisches, immer schon gluten- freies Wintergericht zu freuen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx